Tieferlegung

Fahrzeugtuning erfreut sich größter Beliebtheit. Breiter, lauter, tiefer und schneller lautet das Motto vieler Autobesitzer. Zu einem sportlichen Erscheinungsbild gehört vor allem das passende Fahrwerk bzw. eine Fahrzeug-Tieferlegung. Geht es in erster Linie um die Optik, reichen Tieferlegungsfedern aus. Sollen die Kurveneigenschaften verbessert und ein strafferes Fahrverhalten erreicht werden, empfiehlt sich der Einbau eines kompletten Sportfahrwerks. Diese sind als Gewinde-Version mit Höhenverstellung oder statische Ausführung verfügbar.

Wie funktionieren Tieferlegungfedern

Wer sein Auto tunen möchte, kann die Variante der Tieferlegungsfedern wählen. Diese sind preisgünstig zu haben und bringen den entscheidenden Effekt in Sachen sportliches Fahrwerk. Wichtig ist die Qualität der Produkte, wobei der Auswahl in Sachen Fahrzeugtyp oder Baujahr kaum Grenzen gesetzt sind. Dank der Tieferlegung erhält der fahrbare Untersatz ein rasantes Aussehen und das Fahrerlebnis verbessert sich deutlich. Im Gegensatz zu Sportfahrwerken gelingt die Tuning-Maßnahme mit Federn sehr viel preisgünstiger, auch wer kein großes Budget zur Verfügung hat, muss auf Sportlichkeit nicht verzichten. Neben der hervorragenden Optik bringt diese Veränderung zusätzlichen Fahrspaß. Durch härtere und kürzere Federn wird der Schwerpunkt des Fahrzeugs verändert. Durch die Tieferlegung stabilisiert sich das Fahrverhalten vor allem in Kurven. Werden die Federn in hochwertigen Materialien gewählt, kann zusätzlich die Lebensdauer der Stoßdämpfer und Kolbenstangen verlängert werden.

Kompatible Sport-Stoßdämpfer sind zu Empfehlen bei mehr als 40mm Absenkung

Soll das Fahrzeug mehr als 40 mm abgesenkt werden, ist der Einbau von kompatiblen Sport-Stoßdämpfern zu empfehlen. Hierbei spricht man von einem Sportfahrwerk, es besteht aus Stoßdämpfern und Tieferlegungsfedern. Sowohl der Fahrspaß, als auch die Sicherheit im Grenzbereich werden deutlich erhöht. Das Wankverhalten des Kfz wird minimiert und die Kurvengeschwindigkeit kann durch den besseren Grip erhöht werden. Wer auf Performance, Fahrdynamik und sportliche Optik Wert legt, greift zu einer Tieferlegung. Sollen breitere Felgen oder Spurplatten angebracht werden, ist ein Gewindefahrwerk von Vorteil. Das Fahrzeug lässt sich optimal auf die Tieferlegung anpassen und die Räder schleifen nicht in den Radkästen. Ein Gewindefahrwerk ermöglicht volle Flexibilität. Es bietet die Möglichkeit der individuellen Regulierbarkeit in Sachen Abstand zwischen Karosserie und Fahrbahn.

Können andere Teile in Mitleidenschaft gezogen werden?

Bei der Tieferlegung eines Autos sollte darauf geachtet werden, dass die härtere Abstimmung andere tragende Karosserieteile in Mitleidenschaft ziehen kann. Teilweise ist eine Verstärkung der Karosserie selbst von Vorteil. Federn und Stoßdämpfer müssen unbedingt zueinander passen und der Einbau muss fachmännisch durchgeführt werden. Zum Beispiel in unserer Werkstatt für Lübeck, Kiel und Hamburg.